Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

4. Innovationswerkstatt des zedita.zukunftsforum – Cybercrime bedroht Unternehmen

25. November | 14:00 - 16:30

Die Innovationswerkstatt des zedita.zukunftsforum lädt alle Interessierten ein, die Lust auf Austausch, neue Impulse und Vernetzung haben. Willkommen sind insbesondere Vertreter*innen von Unternehmen, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten und voneinander lernen möchten.
Diesmal steht die Community Cyber Security im Mittelpunkt. Jörg Peine-Paulsen gibt einen spannenden Impuls zum Thema Cybercrime, Social Engineering und Wirtschaftsspionage als reale Bedrohung für Unternehmen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich in den Communitys auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Ideen zu entwickeln.
Die Innovationswerkstatt richtet sich nicht nur an Fachleute aus dem Bereich Cyber Security – auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.

Impuls: Moderne Rattenfänger fordern ihren Lohn in Bitcoin
Cybercrime, Social Engineering und Wirtschaftsspionage als reale Bedrohung für Unternehmen

Digitale Angriffe gehören heute zum Alltag von Unternehmen: Cybercrime, Wirtschaftsspionage, Social Engineering oder Desinformationskampagnen sind längst keine abstrakten Risiken mehr, sondern konkrete Gefahren mit hohen Schäden. Insbesondere durch Industrie 4.0, Cloud-Lösungen und die zunehmende Vernetzung kritischer Infrastrukturen entstehen neue Angriffsflächen – und damit neue Herausforderungen für Organisationen jeder Größe. Der Impuls zeigt aktuelle Bedrohungen und reale Fälle aus dem Wirtschaftsschutz auf, erläutert typische Angriffstechniken und verdeutlicht, warum Sensibilisierung, Risikomanagement und Führungsverantwortung entscheidende Faktoren für Sicherheit sind.

Referent ist Jörg Peine-Paulsen, Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Behörden und ist heute im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Abt. 5, Verfassungsschutzbehörde tätig. Dort arbeitet er im Bereich Wirtschaftsschutz (präventive Spionageabwehr) und KRITIS. Nebenberuflich ist er externer Hochschul-Dozent für Themen wie Social Engineering, IT-Security-Management, IT-Governance und Risk-Management. Mit seiner langjährigen Expertise verbindet er Praxisnähe mit einem fundierten Blick auf aktuelle Entwicklungen der Cybersicherheit.

Details

Datum:
25. November
Zeit:
14:00 - 16:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

zedita.zukunftsforum

Veranstaltungsort

zedita
Bahnhofsplatz 19
Hameln,
Google Karte anzeigen

Anmelden

Loading gif

Du kannst doch nicht?

Hier kannst du dich von der Veranstaltung abmelden.