KI-Woche

zedita Bahnhofsplatz 19, Hameln

Die Veranstaltungen der KI-Woche richten sich an alle, die neugierig auf künstliche Intelligenz sind. Egal, ob du ein Technologie-Enthusiast, ein Unternehmer, ein Forscher oder einfach nur jemand bist, der mehr über die Zukunft der KI erfahren möchte, die KI-Woche bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen, um sein Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die einzelnen Termine findest du hier. Die KI-Woche wird organisiert und durchgeführt vom…

KI-Woche: KI in der Bildung: Die Zukunft des Lernens

zedita Bahnhofsplatz 19, Hameln

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT und anderen Tools ist die generative KI für den Massenmarkt zugänglich geworden. Dies wirkt sich auch auf die Bildung aus, wo es viele neue Möglichkeiten bietet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Sowohl Lernende als auch Lehrende müssen sich an die neue Technologie anpassen und Wege finden, sie sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen. Das bedeutet, dass beide Seiten Medienkompetenz im Umgang mit generativer KI in…

KI-Woche: Von Vorurteilen zu Verantwortung – Wie wir Risiken in KI-Systemen erkennen und begrenzen

Mitwirklabor Bahnhofsplatz 19, Hameln, Deutschland

KI-Modelle beeinflussen unseren Alltag zunehmend – doch mit ihrem Einsatz wachsen auch die Risiken. Der Vortrag beginnt mit der Frage, wie Verzerrungen (Bias) in Trainingsdaten entstehen und wie diese zu diskriminierenden Ergebnissen in KI-Systemen führen. Anschließend richtet sich der Blick auf Sicherheitsprobleme in generativen KI-Modellen. Diese können nicht nur unangemessene Inhalte erzeugen, sondern auch ungewollt sensible oder persönliche Informationen aus den Trainingsdaten wiedergeben. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Beispiele wird aufgezeigt,…

KI-Woche: Verkaufen mit Algorithmen, bauen mit Daten – KI in Handwerk und Einzelhandel

zedita Bahnhofsplatz 19, Hameln

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, doch im Handwerk und Einzelhandel bleibt ihr Einfluss auf die Kernprozesse bislang gering. Die Bohrmaschine führt sich nicht von allein und der persönliche Verkauf lebt weiterhin vom echten Kontakt. In den Begleitprozessen – von der Einsatzplanung über die Materialdisposition bis hin zur Kundenkommunikation – entfalten KI und smarte Algorithmen jedoch bereits heute ihr großes Potenzial. Wer diese digitalen Helfer clever einsetzt, spart Zeit,…

KI-Woche: Kollege KI – Konkurrenz oder Verstärkung im Team? Ängste, Hoffnungen, Strategien

zedita Bahnhofsplatz 19, Hameln

Wie wird KI meinen Arbeitsplatz verändern? Wird es meinen Beruf in ein paar Jahren noch geben? Wie sieht es mit anderen Berufen aus? Und bin ich bereit, KI als Kollegen zu akzeptieren? Diese Fragen hat sich mittlerweile wohl jeder schon einmal gestellt. Welche Gefühle lösen sie aus? Aufbruchstimmung, Angst oder etwas dazwischen? In dieser Veranstaltung stellen wir aktuelle Daten zur subjektiv wahrgenommenen Bedrohungslage durch KI und zum Umgang damit vor.…

KI-Woche: Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind?

Mitwirklabor Bahnhofsplatz 19, Hameln, Deutschland

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist bereits Teil unseres Alltags, oft ohne dass wir es bewusst merken. Trotzdem wird sie in der öffentlichen Diskussion häufig als Bedrohung dargestellt. Es geht um die Angst vor Arbeitsplatzverlust, Kontrollverlust oder vor einer Technologie, die uns überfordert. Doch wie berechtigt sind diese Sorgen wirklich? In dieser Keynote wird zunächst in einfachen Worten erklärt, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie…